Zunftanlässe
Oft wird gefragt: «Was machen eigentlich Zünfter, wenn gerade mal nicht Sechseläuten ist?»
Natürlich, das Sechseläuten ist der Höhepunkt im Zunftjahr, aber nur einer von zahlreichen Anlässen, bei denen sich die Zunft während des Jahres trifft. Jede Zunft hat ihr eigenes Zunftleben und ihre besonderen Traditionen. Bei der Zunft zu den Drei Königen kennen wir folgende Anlässe:
Der Drei-Königs-Tag (6. Januar) ist der Namenstag unserer Zunft. Die Drei-Königs-Gruppe besucht während des ganzen Tages Institutionen für Kinder, Ältere oder behinderte Menschen sowie Zünfter, die nicht mehr mobil sind. Dabei verteilen die Könige Dreikönigskuchen. Abends dann trifft sich die ganze Zunft im Kongresshaus zu einem festlichen Nachtessen. Dabei berichten die Drei Könige über ihre Besuche tagsüber und Zunftanwärter stellen sich der ganzen Zunft vor.
Im November findet jeweils der Hauptbott mit Rechenmahl statt. Es handelt sich um die ordentliche Generalversammlung, bei welcher die Zünfter die statutarischen Traktanden gemäss den Anträgen der Vorsteherschaft behandeln, wozu insbesondere Neuaufnahmen gehören. Am anschliessenden festlichen Nachtessen treten Zunftmeister anderer Zünfter als Ehrengäste und Redner auf. Auch externe Gäste der Zünfter sind dabei zugelassen.
Das Nachsechseläuten findet in der Regel am Samstag nach dem Sechseläuten statt – manchmal mit, manchmal ohne Damen. Traditionellerweise geht die Reise in den Gastkanton des Sechseläutens und schliesst den Austausch mit lokalen Persönlichkeiten und Organisationen ein.
Im September wird der Veteranenausflug statt, zu dem alle Zünfter über 60 oder mit mehr als 25 Jahren Zunftzugehörigkeit eingeladen sind. Dabei handelt es sich um einen geselligen Anlass ohne formelle Traktanden, bei welchem Besichtigungen sowie Speis und Trank das gesellige Beisammensein begleiten.
Mehrmals im Jahr führt die Vorsteherschaft Gelehrtenvorträge durch, Vorträge oder Besichtigungen zu interessierenden Themen, in der Regel mit einem gemeinsamen Apéro abgeschlossen. An diesen Anlässen nehmen auch die Partnerinnen der Zünfter teil.
An jedem zweiten Mittwoch des Monats treffen sich die Zünfter zum Zunftstamm in einem Lokal im Quartier auf ein Feierabendbier. Mit zwei Ausnahmen: An einem besonderen Ort und mit speziellem Programm finden der Chlausstamm im Dezember und der Sommerstamm im Juli statt.
Daneben finden in weniger regelmässigem Turnus weitere Anlässe statt wie das Zunftschiessen, die Neptunfahrt (ein Segeltörn auf dem Zürichsee), der Chargiertenanlass und mehr.
Zusätzlich bringen sich die Drei-Königs-Zünfter auch interzünftig ein, wobei sich die Zunft oder einzelne Zünfter als Mitorganisatoren von Anlässen für die ganze zünftige Gemeinschaft einsetzen.
Der Drei-Königs-Marsch
Die Veteranen des Jahres 2024 haben aus Dankbarkeit für ihre 25- und 50-jährige Zunftzugehörigkeit der Zunft zu den Drei Königen ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Sie beauftragten den renommierten und talentierten Arrangeur und Komponisten Christoph Walter, einen Zunftmarsch zu komponieren. Die fünf Jubilare sind stolz darauf, der Zunft 2025 ein solch einzigartiges Geschenk überreichen zu können.
Wie von den Jubilaren gewünscht, nimmt die Komposition die Anfangs- und Schlusselemente der Marschordnung der Zunft am Sechseläuten-Umzug auf: die Wappenheiligen und das Motiv des Kriegsschiffs Neptun. Das Stück verströmt einen Hauch orientalisches Flair und bindet auch die Neptun-Glocke schön ein.
Die Zunft hat das Geschenk mit grosser Freude angenommen. Ein dankbarer Zunftmeister Rolf Bühler erklärt dazu: «Ein grossartiges Geschenk, von dem alle profitieren. Es bringt auf beschwingte Weise unsere zünftigen Traditionen, unsere gegenseitige Verbundenheit und unsere Lebensfreude zum Ausdruck.»
Nachfolgend noch die unbearbeitete Audio-Datei, um den Marsch für den PC oder das Mobiltelefon herunterzuladen:
Ein Zunftbier gehört dazu
Was wären gesellige Anlässe ohne gemütliches Zusammensein bei einem feinen Bier? Deshalb verfügt die Zunft zu den Drei Königen auch über ihr eigenes Zunftbier, das Admiral.
Das Bier wurde am Sechseläuten 2023 erstmalig ausgeschenkt. Stolz auf die Lancierung präsentieren sich v.l.n.r. Christian Federer als namensgebender Admiral der Zunft, der Inhaber der Brauerei Dr. Brauwolf Stefan Wolf sowie Zunft-Brauchef und Initiator Reto Denneberg.